Nur noch wenige Wochen, dann ist es wieder soweit und die beliebteste Spielemesse der Welt, die
Gamescom, öffnet in Köln ihre Pforten. Ein besonders heiß erwarteter Titel für eingeschworene Zocker dürfte dabei
Nintendos Action-Adventure-Epos
The Legend of Zelda: Breath of the Wild für die
Wii U sein.
Wer allerdings dachte, dass ihn der Besuch der GC - vom Warten an den langen Schlangen abgesehen - automatisch zum Anspielen der Demo berechtigt, dem versetzt Nintendo nun einen kleinen Dämpfer. So müssen Interessierte entweder aus einem kleinen Turnier vor Ort siegreich hervorgehen, oder Nintendo durch das Einsenden eines Bild, das "die Begeisterung für The Legend of Zelda zum Ausdruck bringt" an zelda@nintendo.de vom Anspielen der Demo überzeugen (ein gültiges Gamescom-Ticket wird zur Teilnahme benötigt). Insgesamt wird Nintendo 50 dieser exklusiven Pässe zum anspielen der Demo verteilen.
Was haltet ihr von dieser Limitierung der Anspielmöglichkeiten von The Legend of Zelda: Breath of the Wild? Schreibt es uns in die Kommentare!
Ich dachte erst, eine DL-Demo sei gemeint. Das wäre mit Beschränkung schon blöd.
Aber das hier ist auch nicht toll. Was ist heutzutage so schlimm an first come- first serve? Warum seltsame Aktionen zur Auswahl?
Ich schätze mal Nintendo will die mehrstündigen Wartezeiten verhindern, die man an der E3 überstehen musste, um die Zelda-Demo spielen zu können. Am Ende kommt's ja auf das selbe raus, es werden nicht alle dazu kommen die Demo zu spielen, aber hier steht man wenigstens nicht stundenlang an, nur um dann am Ende doch nicht mehr spielen zu dürfen.